
Echt BIO ist Verbands-Bio
Ich bin noch ein echter einfacher Bauer mit Wiesen, Feldern und Tieren. Diesen traditionellen Ursprung möchte ich auch zwingend beibehalten. Ohne freiwillige zusätzliche Bio Richtlinien kommen ich aber nicht aus. Dafür brauche ich unbedingt die Bio-Verbände und deren Zertifikate als Zeugnis höher geprüfter Qualität und Prozesse. Nur so könnt ihr als Kunde sicher mit Vertrauen den Mehrwert genießen.
Seit 2015 sind mein Team und ich anerkannter EU Bio-Betrieb, 2017 sind wir dann Naturland beigetreten. Damit sagen wir nein zu Gentechnik, chemisch-synthetischen Düngern und Pestiziden.
So können wir Ihnen garantieren, dass unsere Ernte frei von Chemie und Gentechnik ist.
Erdbeeren sind durch ihre raue Oberfläche besonders anfällig für die Anlagerung von Pflanzenschutzmitteln. Im Bioland-Anbau wird vollständig auf chemisch-synthetischen Pflanzenschutz sowie auf mineralische Stickstoffdünger verzichtet. Stattdessen betreiben wir Unkrautbekämpfung durch Handarbeit und setzen gezielt organische Düngemittel ein.
Bio heißt Mehrwert für Mensch, Tier und Natur!
Wir leben bei uns auf dem Hof nicht nur den Weg des ökologischen Landbaus nach der EU Bio-Richtlinie, sondern gehen noch einen Schritt weiter:


Zertifikate



Beeren-Brüder GbR - Bio Zertifikat
Seit 1991 existiert ein europäischer Standard, der festlegt, wie ein Produkt erzeugt und verarbeitet werden muss, damit es als Bio- bzw. Öko-Produkt verkauft werden darf. Produkte, die mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet sind, müssen mindestens einmal jährlich kontrolliert werden. Die Einhaltung der EG-Öko-Verordnung ist Voraussetzung, um Mitglied in einem Bio-Verband wie z.B. Bioland zu werden.
Beeren-Brüder - Naturland Zertifikat
Naturland gehört neben Demeter und Bioland zu den wichtigsten Zertifizierungsorganisationen für Qualität im Ökolandbau. Das Label wurde 1982 von Wissenschaftlern, Landwirten und Verbrauchern mit dem Ziel gegründet, den ökologischen Landbau weltweit zu fördern.
Mit mehr als 53.000 Mitgliedern weltweit ist Naturland einer der größten Bio-Anbauverbände. In Deutschland sind über 2.600 landwirtschaftliche und 600 verarbeitende Betriebe zertifiziert.
Beeren-Brüder - QS G.A.P. Zertifikat
QS steht für „Qualität und Sicherheit“ – ein Bündnis für geprüfte Qualitätssicherung auf allen Stufen der Lebensmittelproduktion: vom Stall oder Feld bis zur Ladentheke. QS betreibt durch eine durchgängige Dokumentation und die Einhaltung von verbindlichen Produkt- und Prozessvorgaben eine stufenübergreifende Qualitätssicherung.
Seit Anfang 2006 gibt es ebenfalls das Zeichen QS-GAP, das aus einem Bechmarking (gegenseitige Anerkennung) von QS und GLOBALGAP in den Bereichen Obst, Gemüse und Kartoffeln entstanden ist. QS-GAP tritt damit an die Stelle sogenannter „Kombiaudits“: QS-GAP-zertifizierte Erzeuger erfüllen automatisch auch die Anforderungen von GLOBALGAP und umgekehrt.